Zum Hauptinhalt springen

Conversational AI Strategy

Conversational AI Strategy

Scroll to content

Conversational AI Strategy

Gemeinsam zu einer erfolgreichen Conversational AI Strategie

Ein Sprachinterface implementieren – gibt es dafür ein Standard-Setup?

Nein, denn je nach Ihrer Ausgangssituation verändert sich das Setup. Es spielen dabei sehr viele Faktoren eine Rolle. Ihre Zielgruppe, Ihre Use Cases, Ihre Marke und deren Bekanntheit, der Stand Ihrer Digitalisierung – um nur einige zu nennen.

Umso wichtiger ist, dass Sie sich bewusst für eine Voice-Strategie entscheiden, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ziele ausgerichtet ist.

Wenn Sie beispielsweise einen Chatbot haben, nutzen Sie für diesen eine bestimmte technische Infrastruktur. Wie groß ist der Aufwand, den Chatbot um Voice-Funktionen zu erweitern, oder gar grundlegend durch Voice zu ersetzen? Muss dazu erst einmal das gesamte technische Grundgerüst angepasst werden? Bei Fragen dieser Art kommen wir ins Spiel, um Ihnen bei Ihrer Strategie zu helfen.

Wie soll Ihre Marke sprechen?

Conversational Branding mit Know-how

In den Bereichen Voice Branding und Conversational Branding stehen Unternehmen vor vielen maßgeblichen Entscheidungen. Sich einen strategischen Überblick zu verschaffen, kann in vielen Punkten hilfreich sein.

Vielleicht haben Sie eine synthetische Stimme entwickelt und brauchen eine profunde zweite Meinung oder ein Team, das Sie mit dem nötigen Know-how unterstützt? Stellen Sie sich Ihr Conversational Interface als die wichtigste Instanz vor, die Ihre Marke repräsentiert: Wie soll Ihre Marke sprechen und klingen? Welches Erlebnis möchten Sie bei Ihren Kund*innen mit Ihrem Auftritt wecken?

Die richtige Strategie zahlt sich aus

Das Team der VUI.agency verfügt über jahrelange Expertise im Bereich Conversational User Interfaces. Wir kombinieren zielgruppenorientierte und ganz natürlich klingende Gespräche mit einer ganzheitlichen technischen Lösung.

Gerne helfen wir Ihnen strategisch, Ihr Potential zu erkennen und die richtigen Voice Use Cases zu identifizieren.

Eine gute Strategie macht Ihre Sprachanwendung sowohl ökonomisch profitabel als auch langlebig. Mit der richtigen Conversational AI Strategie finden Sie den passenden Weg in die Welt der Digitalisierung.

Was ist Ihre Vision, wenn es um Conversational AI geht?

Jede Sprachanwendung braucht eine Vision. Unsere ist klar: Wir bringen Charisma in eine digitale Assistenz, die zu einem natürlichen und intuitiven Gespräch einlädt.

Als Agentur sehen wir uns in der Verantwortung Stereotype und Bias in Anwendungen zu vermeiden und Datensicherheit zu gewährleisten. Denn so können wir die Zukunft verantwortungsvoll gestalten. Welche Vision treibt Sie voran? Lassen Sie uns daran teilhaben und sie gemeinsam in die Tat umsetzen.

Was soll Ihre Sprachassistenz bieten?

Je nach Produkt braucht es unterschiedliche Herangehensweisen an ein Conversational Interface.

Gern identifizieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Möglichkeiten.

Möchten Sie zum Beispiel eine digitale Assistenz für Ihre Mitarbeiter*innen gestalten, um sie im Arbeitsalltag zu unterstützen? Oder Ihren Kund*innen mithilfe eines Voice Assistants rund um die Uhr Beratung zu bestimmten Informationen ermöglichen?

Nichts ist direkter und intuitiver als ein natürliches Gespräch. Und was zieht Kund*innen mehr an als ein zeitgemäßes Markenerlebnis? Wir helfen Ihnen dabei, essenzielle Themenfelder Ihrer Voice Strategie zu identifizieren und ein passendes Daten-Framework für Ihre Voice Anwendungen aufzusetzen.

Und wir freuen uns darauf, Ihren Produkten und Dienstleistungen mittels Conversational AI eine Stimme zu geben.

VUI.agency – Conversational AI – Woman in a hammok speaking with her phone voice assistant

Warum brauchen Sie eine Conversational AI?

Die Welt der Conversational AI steht für einen Paradigmenwechsel. Wo Nutzende zuvor dachten: „Ich muss das Interface verstehen“, hat sich die Perspektive gedreht: „Das Interface versteht mich.“ Es reagiert es auf Anfragen direkt und intuitiv, ohne dass sich Nutzer*innen verstellen müssen.

Driving the paradigm shift: from ˈI need to understand the interfaceˈ to to the ˈinterface understands meˈ

Hinter den User*innen verbergen sich Personen mit Bedürfnissen, Interessen und Problemen. Daraus ergeben sich relevante Use Cases für Ihr Interface, ganz gleich, ob es sich um ein Voice User Interface handelt, einen Chatbot oder ein IVR-System.

Um eine gute Conversational AI Strategie zu verfolgen, müssen wir die Bedürfnisse einer Zielgruppe klar identifizieren. Nach diesem Prinzip arbeiten wir in der VUI.agency.

Wer wird Ihre Sprachanwendung nutzen?

Wir verkaufen keine vorgefertigten Gespräche. Wir analysieren den Bedarf Ihrer User*innen, um daraus maßgeschneiderte Dialoge zu entwerfen.

Jedes Unternehmen und jede Organisation möchte die eigenen Kund*innen verstehen.

Für eine erfolgreiche Conversational AI Strategie braucht es dabei eine ganz besondere Perspektive: zu verstehen, wie Ihre Kund*innen in ein Gespräch gehen, wie sie sich ausdrücken, und welche Worte sie nutzen, um ihre Bedürfnisse mitzuteilen.

VUI.agency – Best of Swiss Apps Award 2021 – Team laughing and being joyfull while holding the award

Wir stellen Ihnen ein Team voller Expertise zur Verfügung, das den Sprachgebrauch Ihrer Nutzer*innen genau analysiert. Dadurch stellen wir eine gute Spracherkennung auf technischer Ebene sicher.

Gleichzeitig erreichen wir damit, dass sich die Nutzenden von der digitalen Assistenz auch wirklich verstanden fühlen.

Überlegungen für den Start in Ihr Voice-Projekt:

Die richtigen Entscheidungen sparen Geld

Conversational-AI-Projekte erfordern Entscheidungen mit Tragweite. Zum Beispiel die richtige Auswahl der technischen Komponenten, Provider und Voice-Plattformen.

Und auch ein gutes Team-Building, wenn es um Entscheidungen zum Conversational Branding oder eine effektive Zusammenarbeit zwischen Voice Design und Development geht.

Gerade im Bereich der Conversational AI gilt es der Zeit einen Schritt voraus sein, um langlebige Interfaces zu schaffen. Auf Dauer eine nachhaltigere Investition als auf ein Angebot zu setzen, das auf den ersten Blick günstig und schnell realisierbar ist, sich aber als unflexibles Modell mit hoher Kostenwelle erweist.

Es braucht neue Fähigkeiten

Berufe im Conversation Design, Voice UX Design und Voice Development erfordern neue Fähigkeiten, die auf dem DACH-Markt gerade erst definiert werden. 

Unser Team setzt sich aus Expert*innen mit tiefen Spezialisierungen zusammen – sei es in der Linguistik, Computerlinguistik, Phonetik, im Voice User Interface Design, Conversation Design, AI Experience Design oder Sound Design.

Wir begeistern uns für die Kraft der Sprache und des Dialogs. Und lieben es, über unsere verschiedenen Disziplinen hinweg zu fachsimpeln. Wir engagieren uns dafür, die Zukunft der Conversational AI verantwortungsvoll mitzugestalten.

Unser Team bringt jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Fachgebieten und Branchen mit. Dieselben Skills in-house aufzubauen, bedeutet in der Regel immensen Aufwand. Kommen Sie daher auf uns zu. Wir unterstützen Sie gern mit der vereinten Kraft unserer Expert*innen.

Unser Team unterstützt Sie mit voller Expertise

Neben komplett eigenständigen Custom-Build-Anwendungen setzen wir auch Skills für Amazon Alexa oder Google Actions für den Google Assistant um.

Gerade diese beiden Plattformen bieten einen guten Rahmen, um möglichst schnell eine funktionierende Sprachanwendung zu kreieren. Das dürfte doch recht simpel auf eigene Faust funktionieren, oder?

VUI.agency – Best of Swiss Apps Award 2021 – Team laughing and being joyfull while holding the award

Ganz so einfach ist das nicht. Um nur einige Beispiele zu nennen: User Research, Voice-Architektur, konsistentes Design, Sprachdatenanalyse zur Qualitätssicherung – all diese Faktoren sind essenziell für den Erfolg einer Voice-Anwendung.

Einen Skill von vornherein kompetent zu durchdenken, senkt Abbrecherquoten, verbessert die User Experience und lädt User*innen ein, gerne wieder zu Ihrer VoiceApp zurückzukommen.

„Die VUIs“ und Sie? Das gibt sicher ein gutes Team.

„Die VUIs“, das sind wir! So bezeichnen wir uns intern in unserer agilen und hierarchisch flach organisierten Agentur. Wir sind ein internationales Team voller Diversität, mit der richtigen Portion an Linguistik- und Technologie-Nerds. Das macht uns stark für alle Herausforderungen, auf die wir bei unseren Conversational-AI-Projekten stoßen. Wir lieben es Gespräche zu führen und zu verstehen. Als Team voller Empathie und voller Expertise leben wir, was wir tun. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und unsere Erfahrung mit Ihnen zu teilen.

Wir haben unser Profil ganz speziell auf den Voice-Markt hin geschärft. Und bieten ein Set an Fähigkeiten an, über das kaum ein Unternehmen verfügt. Innovativ zu sein, bedeutet sich mit einem solch breit gefächerten Skill-Set ins Ungewisse zu wagen – und gleichzeitig einer klaren Idee zu folgen. Auf diese Reise nehmen wir Sie gerne mit.
Markus Maurer, Coach for digital transformation & communication

Lesen Sie hierzu auch unseren Blogartikel

Warum jetzt jedes Unternehmen seinen ROI im Jahr 2021 mit einer Voice-Strategie ausbauen sollte

  • #Voice Branding
Blogartikel entdecken